STRUKTURVERGLEICH
Für ein Kreisdiagramm liegen die absoluten Werte in Prozentzahlen vor.
Überschaubar bleibt das Kreisdiagramm aber nur, wenn maximal fünf bis sieben Werte eingezeichnet werden.
Kleine Teile fasst man unter «Sonstiges» zusammen.
Beim Kreisdiagramm können die Werte nicht genau abgelesen werden, sie zeigen nur den Trend.
Beim Kreisdiagramm beginnt man mit dem wichtigsten Kreisausschnitt «um 12 Uhr», der Rest folgt nach der Wichtigkeit.
Alle Sektoren müssen beschriftet sein. Die Leser haben es einfacher, wenn die Beschriftung den Flächenteilen direkt zugeordnet wird und nicht am Schluss in einer Grafik-Unterschrift zusammengefasst wird.
Hilfslinien für die Zuordnung der Beschriftung dürfen eingesetzt werden.
Diese Linien werden aber durchgehend in der gleichen Richtung eingesetzt. (waagrecht, senkrecht 90°).
Bei gerundeten Werten soll sich der Gesamtwert immer auf 100 Prozent aufaddieren lassen.
KREIS MIT AUSGERÜCKTEM TEIL
Eine besonders wichtige Zahl kann man durch das Herauslösen des Stückes aus dem Kreis zusätzlich betonen. In Ausnahmen können auch mehrere Teile ausgerückt werden, die im Kreis verbleibenden Werte sollten aber nicht weniger als 70 Prozent ausmachen.
Ein ausgerückter Teil kann wiederum in verschiedene Werte aufgeteilt werden.
HALBKREIS
Man kann auch nur die Hälfte eines Kreisdiagrammes einsetzen, z.B. für die Aufteilung eines Parlamentes nach Parteien.