KUCHEN
Das Kuchen- oder Tortendiagramm ist nichts anderes als ein dreidimensional gezeichnetes Kreisdiagramm.
Die dreidimensionale Zeichnungsform sieht man nur vorne (Breite, Tiefe, Höhe). Darum sind bei dieser Diagrammform die kleineren Teile vorne meist besser plaziert.
KUCHEN MIT AUSGERÜCKTEN WERTEN
Auch beim Kuchendiagramm sehen die herausgezogenen Stücke in der vorderen Hälfte besser aus. Man kann ein bis zwei Stücke, unterschiedlich stark, aus dem Kuchen herausrücken.
Besonders wichtige Teile können durch die Intensität der Schraffur oder Farbe zusätzlich hervorgehoben werden. Sonst gilt die Regel: Je kleiner der Sektor, desto kräftiger der Farb- oder Grauton.
STAPELKUCHEN
Zum Vergleich können auch zwei Kuchendiagramme nebeneinander gestellt oder gestapelt werden. Beim Stapeln wird der obere Kuchen mindestens ein Drittel kleiner.
Die zu vergleichenden Teile sind immer in derselben Reihenfolge, ebenfalls die Schraffur oder Farbe.
(Bessere Vergleichbarkeit).