KORRELATIONSVERGLEICHE
Das Punktediagramm (auch Streuungsdiagramm) wird für die Darstellung der Korrelation, der Beziehung zwischen zwei Variablen oder Merkmalen eingesetzt.
Der Korrelationsvergleich zeigt, ob Zusammenhänge zwischen zwei Variablen bestehen. Ein Punkt oder ein anderes Symbol wird dort eingezeichnet, wo sich die Werte der Y- und X-Achse treffen. Daraus sieht man Häufungen und Abweichungen. Folgen die Werte dem normalen Trend, weichen sie davon ab oder es gibt Ausnahmen. Eine Linie, die der Punkteansammlung folgt, kann den daraus resultierenden Mittelwert zusätzlich betonen. (Lineare Trendlinie)
Frauenbeschäftigung und Fruchtbarkeit: Die Fruchtbarkeitsrate wird auf der Y-, die Frauenbeschäftigung auf der X-Achse eingetragen. Dort wo sich die beiden Koordinaten treffen, wird das Land eingetragen (als Punkt) und direkt beschriftet.
STREUUNG
Kombination Punktediagramm und Karte.
BEISPIEL:
Die Häufigkeit von Unfällen in einem
städtischen Quartier. Man kann dann die Kreuzung ausmachen, die am gefährlichsten ist.